Vorsicht bei Zahlungsaufforderungen: Debtist, Nivicredit, Eti experts | strafzetteln italien

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in Deutschland erhalten plötzlich Zahlungsaufforderungen von Firmen wie Debtist, Nivicredit oder Eti experts. Der Inhalt: eine angebliche Geldbuße aus Italien, oft im Zusammenhang mit einem Verkehrsverstoß – etwa in einer ZTL-Zone (verkehrsberuhigter Bereich). Die Forderung enthält meist einen stark erhöhten Betrag im Vergleich zur ursprünglichen Strafe und ist mit der dringenden Bitte zur sofortigen Zahlung versehen.
Viele Empfänger stellen sich zu Recht die Frage: „Devo pagare?“ – Muss ich wirklich zahlen?
Wer sind Debtist, Nivicredit und Etixpert?
Diese Unternehmen sind Inkassodienstleister, die im Auftrag italienischer Behörden oder Kommunen arbeiten. Ihre Aufgabe ist es, Bußgelder aus Italien auch in Deutschland durchzusetzen. Der Ton der Schreiben ist häufig streng, die Summen hoch, und die Fristen knapp bemessen.
Wichtig: Es handelt sich nicht um deutsche Behörden, sondern um private Firmen, die lediglich beauftragt wurden, die Zahlung einzutreiben. Viele Empfänger fühlen sich unter Druck gesetzt – besonders durch Drohungen mit gerichtlichen Schritten oder negativer Bonität.
Nicht vorschnell zahlen – die Notifizierung prüfen!
Was viele nicht wissen: In zahlreichen Fällen ist die ursprüngliche Strafe nie korrekt zugestellt worden. Laut italienischem Recht muss eine „multa dall’Italia“ (also eine Geldbuße aus Italien) innerhalb von 360 Tagen ab dem Tattag ordnungsgemäß zugestellt werden.
Noch wichtiger: Die Zustellung solcher Bescheide an eine in Deutschland ansässige Person muss im Einklang mit den Vorschriften der Straßburg Übereinkommen über die Zustellung von Schriftstücken im Ausland in Verwaltungssachen erfolgen. Deutschland hat diese Konvention mit Vorbehalten ratifiziert.
In der Praxis bedeutet das:
- Wurde die notifica della multa dall’Italia (Zustellung der Strafe) nicht korrekt durchgeführt (z. B. falsche Adresse, keine Übersetzung), wäre eigentlich die Strafe nicht vollstreckbar.
- Wurde gar keine Zustellung versendet, fehlt die rechtliche Grundlage für die Forderung.
- Wurde den Strafzetteln direkt an Empfänger versandt, wäre nicht gültig.
- In manchen Fällen ist der Betroffene gar nicht der Fahrer gewesen – oder es gibt keine Beweise für den Verstoß.
Deshalb lautet unsere klare Empfehlung: Zahlen Sie nicht sofort, sondern lassen Sie zunächst die Rechtmäßigkeit der Forderung prüfen.
Was tun bei Briefen von Nivicredit, Debtist oder Etixpert?
Wenn Sie Post von Debtist, Nivicredit oder Eti experts erhalten haben, sollten Sie Folgendes tun:
- Nicht in Panik geraten und nicht ungeprüft zahlen.
- Dokumente sorgfältig aufbewahren: Kopien vom Schreiben und Zustellungsunterlagen
- Feststellen, ob eine korrekte Zustellung der Strafe aus Italien vorliegt.
- Rechtlichen Rat einholen, bevor die Fristen verstreichen.
Wir helfen Ihnen weiter
Unsere Kanzlei ist auf die Anfechtung italienischer Bußgelder spezialisiert. Wir prüfen für Sie:
- Ob die Zustellung des Bußgelds aus Italien korrekt erfolgt ist,
- ob die Forderung rechtlich angreifbar ist,
- ob sich ein Widerspruch gegen Inkassofirma und Gemeinde lohnt.
Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit italienischen Behörden und kennen die gängigen Fehlerquellen in diesen Verfahren. Nicht selten gelingt es, die Forderung vollständig abzuwehren oder erheblich zu reduzieren.
Kontaktieren Sie uns
Wenn auch Sie ein Schreiben von Debtist, Nivicredit oder Eti experts erhalten haben und sich fragen: „Devo pagare?“, dann kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder per E-Mail an: info@avvcuocolo-legal.com.
Weitere Informationen
Auf unserer Website finden Sie weitere Artikel, zum Beispiel zum Thema ZTL-Zonen in Italien, die häufig die Grundlage für die angeblichen Strafzetteln aus Italien sind. Auch hier gilt: Nicht jede Strafe ist berechtigt – und es lohnt sich oft, zu hinterfragen, ob die Forderung rechtlich haltbar ist.
Fazit:
Zahlungsaufforderungen von Debtist, Nivicredit oder Etixpert wegen multe dall’Italia sollten nicht ungeprüft bezahlt werden. In vielen Fällen fehlt die korrekte Zustellung, was die Forderung angreifbar macht. Wir unterstützen Sie mit fundierter rechtlicher Beratung – diskret, schnell und zuverlässig.